Indem die Dynamiken in unseren Beziehungen entwirrt, sichtbar gemacht und verstanden werden, kann es für alle Beteiligten zu mehr Klarheit und Leichtigkeit im Miteinander kommen. In diesem Sinne Menschen dabei zu unterstützen und zu begleiten, dass sie ihr Leben und ihre Beziehungen wieder mehr gestalten können, ist meine Grundintention.
Dabei habe ich mich in meinem Leben auch selbst auf eine bereichernde Entwicklungsreise begeben und durfte und darf stetig (viel) dazu lernen - auf fachlicher und auf persönlicher Ebene. Gerade auch als Mutter darf ich hier täglich ein Stückchen mehr über mich selbst erfahren und mitwachsen und reifen.
Dieser Weg spiegelt sich auch im Zugang und der Haltung in meiner Arbeit wieder. Dabei widme ich mich jenen Bereichen, die in der Begleitung von Menschen für mich Sinn ergeben und aus meiner Sicht helfen, Beziehungen zu nähren und somit Menschen auf ihrem Weg gut zu begleiten.
Ich habe wieder und wieder sehen, erleben und spüren dürfen, dass die Basis und der Schlüssel zu Veränderung, Entwicklung und einem „guten Leben“ in (all) unseren Beziehungen liegt. In der Beziehung zu uns selbst und zu unserer Umwelt. Zu allererst steht für mich deshalb der menschliche Kontakt. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass eine gute Arbeit mit Menschen zu allererst auf Menschlichkeit und einem achtsamen, respektvollen, warmherzigen Miteinander ruht. Um sich von jemandem gut begleitet zu fühlen, muss man sich zu allererst gut aufgehoben, gesehen und wertgeschätzt fühlen.
Kinder- und Jugendsozialarbeiterin, Psychologische/ Psychosoziale Beraterin (in Ausbildung unter Supervision)
Mutter einer Tochter
(auszugsweise):
Darüber hinaus kontinuierliche Supervision & Selbsterfahrung sowie regelmäßiger Besuch von Fortbildungsveranstaltungen, Fachtagungen …
Selbsterfahrung in den achtsamkeitsbasierten Verfahren MBSR und MSC & eigene kontinuierliche Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraxis.
Langjährige berufliche Tätigkeit im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe (direkte Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Leitungstätigkeit).
Referentinnentätigkeit in der Erwachsenenbildung
Arbeit mit KlientInnen mit besonderen Bedürfnissen (Kinder, Jugendliche und deren Familien) im Kontext der Behindertenhilfe.
Schwerpunktsetzung auf bindungs- und beziehungsbasierte Begleitung, Beratung und Soziale Arbeit.
Schwerpunktsetzung auf Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Schwerpunktsetzung auf psychosoziale Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien.